Das Palettenregal

Palettenregale und Regalsysteme für Lagerhäuser und Hochregallager

Sowohl in der Industrie und im Großhandel als auch für Lagerhäuser und Logistikunternehmen stellt das Palettenregal die gängige Art der Lagertechnik dar. Ein Lagersystem für Paletten sollte eine möglichst hohe Flexibilität besitzen, um individuelle Einsätze zu ermöglichen. Die Betriebe legen verstärkt Wert auf kurze Lagerzeiten, um die Lagerkosten so gering wie möglich zu halten.

Palettenregal Illustration / Zeichnung
Palettenregal Illustration

Ein optimierter Materialfluss, der sich mit einem Palettenregalsystem realisieren lässt, zählt zu den Grundvoraussetzungen. Vom betriebswirtschaftlichen Standpunkt aus, handelt es sich bei der Lagerung um gebundenes Kapital, weshalb es allgemein gilt, die Lagerumschlagshäufigkeit zugunsten kurzer Lagerzeiten zu erhöhen.

Aufbau und Bezeichnungen der verschiedenen Palettenregal-Arten

Was ist ein Palettenregal?

Die Begriffsbezeichnung Palettenregal bezieht sich auf den üblichen Ladungsträger, also auf die Palette inclusive dem Palettenregal Zubehör. Zur Auswahl stehen Flachpaletten, Gitterboxpaletten und Spezialanfertigungen. Die Konstruktion eines modernen Regalsystems orientiert sich an den praxisüblichen Ladehilfsmitteln. Am häufigsten kommt die Euro- bzw. Europoolpalette mit den genormten Maßen 1200 × 800 × 144 mm (LxBxH) bei einem Palettenregal zum Einsatz. Es handelt sich um eine Vierwegpalette, das heißt, Flurfördergeräte, Gabelstapler und Hubwagen können sie von vier Seiten aufnehmen. In ein Palettenregal werden beladene Paletten ein- und wieder ausgelagert. In der Regel betreiben Firmen eine Stückgutlagerung und das herstellende Gewerbe verwendet spezielle Industrieregale.

“Regale für Paletten” werden häufig mit “Regale aus Paletten” verwechselt, deshalb haben wir die Unterschiede in dem Artikel “Euro-Paletten-Regale” herausgestellt.

Der Aufbau eines Palettenregals

Lagerware auf Europalette
Lagerware auf Europalette

 

Von der Funktionsweise ähnelt das Palettenregal einem Fachbodenregal mit einem gravierenden Unterschied: Fachbodenregale verfügen über Böden, die ein Palettenregal normalerweise nicht besitzt. Stattdessen werden die Paletten oder Gitterböden auf Auflageträger bzw. Traversen abgesetzt. Ein Quertraversenregal nimmt die Paletten für eine Quereinlagerung auf. Dieses Regalsystem ist bei einer Einplatzlagerung schmaler als ein Längstraversenregal, das zur Längseinlagerung genutzt wird. Die Maße differieren in beiden Richtungen.

Mehrheitlich befinden sich bei Längstraversenregalen von Rahmen zu Rahmen jeweils drei Ladeeinheiten. Für sperrige Güter bietet sich ein Weitspannregal bzw. ein Großfachregal an. Es besteht auch die Möglichkeit zur Anfertigung von Spezialregalen. Für das erste Regalfeld sind immer zwei Stützrahmen notwendig, für jedes weitere Anbaufeld jeweils einer. Ein Einfahrregal verfügt über mehrere Ladeeinheiten hintereinander, wobei der Gabelstapler die Palette lediglich in den Lagerkanal einsetzt.

Für die Verschiebung des Platzes nach vorne oder nach hinten sorgen Rollenbahnen. Die Hersteller bieten Palettenregale zumeist in Stahl verzinkt oder in pulverbeschichter Ausführung an und als Zubehör Auflagen und Abdeckungen als Spanplatten, Gitterrosten und Stahlpaneelen, um auch einzelne Materialien einlagern zu können. Ein Schwerlastregal besitzt eine extrem stabile Konstruktion, damit es eine hohe Traglast aufnehmen kann.

Warmgefertigte Profile weisen eine deutlich höhere Tragfähigkeit auf als kaltverformte Profile, was dem Ständerwerk von Schwerlastregalen zugute kommt. Der Aufbau eines Palettenregals im Lager zählt häufig zum Service des Lieferanten. Ansonsten enthält jede Lieferung eine detaillierte Montage- und Bedienungsanleitung.

Wozu ein Palettenregal?

Der entscheidende Vorteil von Palettenregalen liegt in der hohen Raumausnutzung. Durch die Stapelung der Güter auf mehreren Fachebenen wird der vorhandene Platz effizient erschlossen, was die Lagerkapazität erhöht. Höhenverstellbare Palettenregale lassen sich perfekt anpassen. Des Weiteren ist bei Palettenregalen ein direkter Zugriff gewährleistet, was eine Blocklagerung nicht gestattet. Bei vielen unterschiedlichen Artikeln muss sichergestellt sein, dass die Ware auf Abruf bereitsteht.

Die Bestückung von Palettenregalen geschieht mit Flurfördermitteln. In der Regel sind das Gabelstapler und Hochregalstapler.  Für die Kommissionierung, einer Auslagerung, bei der die einzelnen Kundenaufträge zusammengestellt werden, kommen meist Hubwagen und Hochhubwagen zum Einsatz. Der Kommissionierer orientiert sich anhand eines Pickzettels oder mit Hilfe mobiler Datenerfassung.

Angegeben ist jeweils der Lagerplatz, die Artikelnummer und die Stückzahl. Durch ständig stattfindende Meldungen ans Lagerverwaltungssystem lässt sich der aktuelle Status der Lagerlogistik jederzeit verfolgen. Eine Material-Bereitstellung kann auch für die Produktion vorgesehen sein.

Palettenregal Hersteller

  • Hinter dem Markennamen MULTIPAL verbirgt sich die META-Regalbau GmbH & Co. KG in Arnsberg. Sie bietet ein umfangreiches Spektrum hochwertiger Lagereinrichtung an. Der Vertrieb erfolgt über ein gut strukturiertes Händlernetz.
  • Das in Meisenheim ansässige Unternehmen BITO Lagertechnik spezialisierte sich auf Lager- und Betriebseinrichtungen, was Palettenregale einschließt. Das Leistungsportfolio umfasst außer Lieferung noch Planung und Projektabwicklung.
  • Die Firma Robering Betriebsausstattungen GmbH & Co. KG in Osnabrück produziert unter anderem das Palettenregalsystem Dexion P90, das für eine effiziente Palettenlagerung entwickelt wurde. Das Unternehmen betreibt zudem eine Gebrauchtregalbörse. Es werden gebrauchte Palettenregale angekauft und wieder zum Verkauf angeboten.
  • Die Jungheinrich AG in Hamburg zählt auf globaler Ebene zu den führenden Unternehmen in den Bereichen Flurfördergeräte und Lagereinrichtung.
  • Die Firma Topregal liefert viele Arten von Regalen ausschließlich an Gewerbetreibende und Selbständige.Topregal

In der Kategorie » Palettenregal Hersteller « finden Sie die passenden Firmenprofile.

Regalkonfigurator

Für die Bestellung von Palettenregalen über das Internet hat sich der Regalkonfigurator bewährt. Neben der Auswahl des gewünschten Regalsystems bedarf es noch die Angabe von Länge, Höhe und Tiefe des Palettenregals sowie der notwendigen Fachlast in kg und der Anzahl der vorgesehenen Fachebenen. Als Fachlast wird die höchst mögliche Belastung einer Fachebene zwischen zwei Rahmen verstanden. Alle Fachlasten zusammengezählt, ergeben die Feldlast. Der Palettenregalkonfigurator stellt alle notwendigen Einzelteile zusammen und berechnet den Gesamtpreis.

Weblink zum Regalkonfigurator:
http://www.regalkonfigurator24.de

Welche Arten von Palettenregalen gibt es?

Zur flexiblen und wirtschaftlichen Nutzung von Palettenregalen bedarf es eine strategische Anordnung innerhalb des Lagers. Für reibungslose Betriebsabläufe stehen verschiedene Regalsysteme zur Auswahl:

Palettenregale mit Ware innerhalb eines Lagers
Palettenregale und Lagerlogistik

Einschubregal: „first in – last out“


Für Massenartikel und für Aktionsware eignet sich das Einschubregal mit bis zu 10 hintereinander liegenden Palettenplätzen. Der hohe Auslastungsgrad ermöglicht eine Bestandseinlagerung anlässlich einer Überproduktion als Zwischenlösung. Auf diese Weise lassen sich schnell große Mengen einlagern, die in relativ kurzer Zeit wieder zur Auslagerung anstehen. Die zuerst eingelagerte Palette befindet sich ganz hinten und kann deshalb erst als letzte wieder entnommen werden, denn Bestückung und Entnahme erfolgen nur von einer Seite. Vor einer Neufüllung empfiehlt sich die komplette Leerung des Einschubregals, damit die Ware nicht zu alt wird. Zur größtmöglichen Ausnutzung der Grundfläche im Lager bieten Einschubregale exzellente Nischenlösungen.

Durchlaufregal: „first in – first out“


Auf einem Durchlaufregal bewegt sich die erste Palette bei der Einlagerung mit Hilfe von Rollen auf die andere Seite des Palettenregals. Sie steht nach dem Passieren des Durchlaufkanals, von der Rückseite aus betrachtet, an erster Stelle. Die nächste Palette nimmt den zweiten Platz ein und so weiter. Bei einem Durchlaufregal wird von der einen Seite eingelagert und von der anderen Seite ausgelagert. Es muss somit ein Zugriff von beiden Seiten möglich sein. Durch die räumliche Auseinanderhaltung von Beschickung und Kommissionierung besteht eine geringere Unfallgefahr.  „First in – first out“ bedeutet einen entscheidenden Vorteil für Güter mit Haltbarkeitsdatum.

Nach dem Kurze-Wege-Prinzip empfiehlt es sich, Einschub- und Durchlaufregale möglichst nahe am Abgangsbereich bzw. an der Verladerampe zu platzieren, um eine schnelle Ein- oder Umlagerung zu gewährleisten.

Kragarmregal


Für leichte bis mittelschwere Lasten sind Kragarmregale bestimmt. Sie unterscheiden sich von anderen Palettenregalsystemen durch ihre andere Form. Die Ständer sind mit Füßen und mit höhenverstellbaren Armen ausgestattet, die vor allem zur Aufnahme von Langgut dienen. Ein Kragarmregal kann sowohl einseitig als auch doppelseitig ausgeführt sein.

Hochregal


Ein Hochregal stellt das Regelsystem mit der höchsten Kapazität dar. Für alle Palettenregale, für Hochregale im Besonderen, muss der Lagerboden so beschaffen sein, dass er das bei der Lagerung zu erwartende Gewicht tragen kann. Des Weiteren ist ein  vollkommen ebener Untergrund notwendig. Für Hochregal-Großprojekte besteht die Möglichkeit der Automatisierung.

Palettenregal Vorschriften

Gabelstapler im Palettenregal-Lager
Gabelstapler im Palettenregal Lager bergen besondere Gefahren, deshalb: Vorschriften beachten!

Die seit 2009 gültige europäische Norm DIN EN 15635 sieht eine jährlich stattfindende Sicherheitskontrolle von Palettenregalen und anderen Regaleinrichtungen vor. Diese Regalinspektion, die das Risiko reduziert, das von einem beschädigten Palettenregal ausgeht, muss ein Sachkundiger nach DIN EN 15635 Checkliste durchführen. Das überprüfte Lager wird mit einer Sicherheitsplakette versehen. Weitere wichtige Palettenregal Vorschriften nachstehend im Detail:

  • Rammschutzecken bzw. Rammschutzwände für Ständer, die in den Gang zeigen.
  • Befestigung der Palettenregale mit Bodenanker.
  • Ordnungsgemäße Beschriftung.
  • Kennzeichnung durch ein Schild mit den Angaben des Herstellers, des Rahmentyps, des Baujahrs und der möglichen Belastung der Regaleinrichtung.
  • Tragkraft der Regalböden nicht überschreiten.
  • Mindestüberstand der Paletten vorne und hinten zu den Holmen von jeweils 50 mm, bei Doppelpaletten 100 mm.
  • Eine angebrachte Absturzsicherung, wenn sich im hinteren Bereich von einfachen Palettenregalen Arbeitsplätze oder Verkehrswege befinden.
  • Die Rahmenhöhe muss in direkter Nähe von Gängen mindestens 50 cm über den obersten Holm hervorragen.
  • Führt ein Gang oder eine Durchfahrt unterhalb eines Palettenregals hindurch, muss das darüber liegende Palettenfach mit einer Abdeckung versehen sein.
  • Das Bedienungspersonal ist in Bezug auf Sicherheit zu schulen.
  • In geschlossenen Lagerräumen sind nur Elektrofahrzeuge erlaubt.

Ein separater Artikel gibt noch mehr Hinweise zum Thema Palettenregal Vorschriften.

Weitergehende Informationen zum Aufbau der verschiedenen Regalsysteme finden Sie hier in der Wiki:
http://www.paul-orzessek.de/lp_regalarten/paletten.htm
http://www.verband-lb.de/handbuch/dox/palettenregale.pdf

Sicherheitszubehör für Palettenregale in Lagerstätten

Das reichliche Zubehörangebot der Hersteller für ein Palettenregal umfasst auch Artikel, die der Sicherheit dienen, wie etwa Eckschutz für Stützen in den vorderen Bereichen, Rammschutz für gefährdete Zonen, Durchschubsicherungen, Gitterrückwände und Stirnseitensicherungen, die das Herabfallen von Paletten verhindern.

Palettenregal gebraucht kaufen, worauf sollte man achten?


Gebrauchte Palettenregale können oftmals in Kleinanzeigen oder in Auktionen bei Ebay günstig erstanden werden. Allerdings besteht die Gefahr, dass ein Gebrauchtangebot nicht dem geforderten Sicherheitsstandard für ein Palettenregal entspricht. Vor allem bei der Anzeige „Schwerlastregal gebraucht“ sollte garantiert sein, dass sich das Palettenregal in einem technisch einwandfreien Zustand befindet, sonst sollte man besser ein Regal neu kaufen. Die Vor und Nachteile sind abzuwägen.

Wer ein Palettenregal gebraucht kauft, sollte darauf achten, dass diese gleichfalls einen Belastungsaufkleber benötigen. Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass es sich um Regalsysteme handelt, die mit neuen Teilen ergänzt werden können, falls eine Erweiterung des Palettenregals ansteht. Eine gute Lösung stellt der Kauf eines gebrauchten Palettenregals über einen Palettenregallieferanten für Neuware dar, der über eine Gebrauchtregalbörse verfügt und sich in Lagersystemen bestens auskennt.